Author Archive

Konsumenten mit Webseiten unzufrieden

Eine Studie von CoreMedia unter 1.000 deutschen Internetnutzer ergab, dass über die Hälfte der Befragten (54%) nicht mit der Bedienfreundlichkeit und den Inhalten von Webseiten zufrieden sind.  Die Nutzer haben nicht das Gefühl, dass sich die Verantwortlichen an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Internetbesucher orientieren.


Augmented Reality und Coupons

Coupies LogoDie mobile Couponing-Plattform Coupies und Wikitude arbeiten zukünftig zusammen. User des Augmented-Reality-Browsers haben die Möglichkeit, sich Coupons in der Kameraansicht ihres iPhones anzeigen zu lassen.

Hält man das iPhone in der Fußgängerzone hoch und startet die Wikitude-App, werdenauf dem Display die Coupons der Partner angezeigt. Im Geschäft oder Restaurant, kann der Kunde dann mit dem iPhone den Gutschein einlösen.

Das Angebot ist eine fantastische Darstellung der Offline-Online-Verknüpfung. Marketingexperten halten mobile Coupons als Mittel geeignet, um kurzfristig den Umsatz anzukurbeln und Impulskäufe zu generieren.


Facebook steigt in E-Commerce ein

FacebookFacebook will zu seinem Dienst in Kürze auch E-Commerce-Angebote hinzufügen. Die Angebote sollen eine Alternative zum konventionellen Online-Retailhandel bieten, neue Käufer bringen und höhere AdSaleserlöse für Facebook erzielen. Gespräche mit möglichen Kooperationspartnern laufen.

www.facebook.de


Adidas stärkt Online-Werbung

AdidasDer Sportartikelhersteller Adidas möchte zukünftig mehr Budget auf das Internet setzen und weniger auf die klassischen Werbeträger. Insbesondere Werbung in sozialen Netzwerken hat das Traditionsunternehmen hierbei in den Fokus gestellt.

Mehr Informationen unter dem Titel “Adidas setzt auf Youtube statt Sportschau” auf Handelsblatt.de


Demandware bietet neue Mobile-Commerce-Anwendung

DemandwareDer mobile Vertriebskanal wird immer entscheidener für den Erfolg eines Unternehmens. Demandware bietet nun ein Mobile-Commerce-Angebot mit einmaligen Funktionalitäten als Erweiterung für alle E-Commerce-Plattformen vor. Die Mobile-Commerce-Anwendung kann sowohl Stand-Alone, als auch als Erweiterung für gängige E-Commerce-Plattformen wie Hybris, Intershop und IBM WebSphere eingesetzt werden.

Demandware Mobile ist plattformunabhängig. Einzelhändler können so schnell ihren Onlineshops mit der Enterprise-Class-Funktionalität der Demandware E-Commerce-Plattform starten. Der für Smartphones optimierte Shop ist maximal gestaltbar, für das mobile Internet optimiert und sofort verfügbar.

www.demandware.de


Google launcht Boutiques.com

GoogleGoogle goes Fashion und startet das Fashion-Portal Boutiques.com.

Das Portal ist ein Produkt der Google-Tochter Like.com, die das Suchmaschineunternehmen Ende August übernommen hatte.  Mit Boutiques.com möchten die Betreiber den Kunden ein neues emotionales Einkaufserlebnis bieten.

Google handelt dabei nicht als Retailer, sondern steuert die Besucher an die kooperierenden Online-Shops, wo dann letztlich der Kauf getätigt wird. Somit verdient Google auf zwei unterschiedliche Arten Geld: Zum einen auf Basis von Cost per Clicks und zum anderen via Cost per Order. Hier erhält Google eine Provision, wenn es zur Bestellung kommt.

Natürlich wird auch eine Applikation für das iPad von Google bereit gestellt, die gratis heruntergeladen werden kann. Derzeit richtet sich das Portal leider nur an Nutzer aus den USA.

http://www.boutiques.com


PayPal bietet Zahlung auf Rechnung

PaypalDie eBay-Tochter PayPal hat sich an dem Payment-Dienstleister Billsafe beteiligt, der auf die Zahlungsabwicklung per nachträglicher Rechnung spezialisiert ist.

Da in Deutschland die Bezahlung per Rechnung die beliebteste Zahlungsart ist und Bestellprozesse mit dieser Zahlungsvariante am wenigsten abgebrochen werden, ermöglicht PayPal in Kürze auch kleineren Kunden eine Erweiterung Ihrer Payment-Dienstleistung.


Werbung auf und in Twitter.

Twitter hat angefangen, kleine Werbenachrichten in die Tweets der User zu integrieren – unabhängig davon, ob die Nutzer die Meldungen des jeweiligen Advertisers abonniert haben oder nicht.


Erfolg im E-Commerce

Jüngere Käufer legen mehr Wert auf günstige Kontidionen beim Bestellen. Bei älteren Kunden steht dagegen meist die Zeitersparnis im Vordergrund. Klar im Vorteil sind demnach Onlinehändler, die niedrige Preise zusammen mit einer schnellen Verfügbarkeit bzw. Versandzeit kombinieren können. 

Das fand eine Untersuchung des Online-Einkaufsverhaltens von ca. 1.300 Onlineshoppern im Auftrag der Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers heraus.


Web-TV im E-Commerce

Otto LogoOtto startet gemeinsam mit Microsoft Advertising das Web-TV-Format Time4Fashion. W&V interviewte hierzu die  Otto-Kommunikatorin Anja Müller und Markus Frank, Geschäftsführer von Microsoft Advertising.

www.wuv.de/nachrichten/digital/web_tv_bei_otto_wir_nennen_das_test_and_learn


  • Tweets@bjoern_radde

  • Werbung

  • Copyright © 1996-2010 page-consulting by Björn Radde. All rights reserved.
    iDream theme by Templates Next | Powered by WordPress